Unterschiedliche Meinungen zu einem bestimmten Thema können zu zentralen gesellschaftlichen Konflikten führen. Insbesondere dann, wenn das umstrittene Thema gesellschaftlich bzw. sozial relevant ist. Meist lässt sich feststellen, dass je stärker ein Thema polarisiert, desto faktenresistenter werden wir. Wir halten meist für wahr, was unserer Überzeugung entspricht. Polarisierende Themen sind insbesondere Migrations-, Gesundheits- oder Konsumfragen aber auch Fragen im Zusammenhang mit Formen des Zusammenlebens oder im Umgang mit Arbeitsmodellen.
Im Zuge der Corona-Krise haben verschiedenste Themen zu kontroversen Stellungnahmen geführt. Ein solches Thema betraf zum Beispiel die Hamsterkäufe beim Toilettenpapier. Kaum verbreiteten sich in den sozialen Medien Bilder von leeren Regalen, wo sich zuvor Toilettenpapier-Packungen stapelten, verspürten viele Menschen den panikartigen Reflex, ihre Vorräte aufzustocken. Der verzweifelte Appell der Politik, Ruhe zu bewahren und nicht in Panik zu geraten, ging ins Leere.
Das vorliegende Fotoprojekt zeigt zu diesem kontroversen Themenbereich eine Aufnahme von einer WC-Anlage mit zahlreichen Klopapierhalterungen aufgefüllt mit Toilettenpapierrollen, sodass man beruhigt den nächsten Lock-Down erwarten kann. Die zweite Arbeit ist als Installation konzipiert und zeigt eine an die Wand montierte Klopapierhalterung in einem Bilderrahmen bestückt mit einer Toilettenpapierrolle aus klassischem Polyethylen - Fotopapier. Auf dieses Fotopapier wurde das Muster eines Toilettenpapiers aufbelichtet und entsprechende Perforationen zum Abreißen jedes einzelnen Blattes eingearbeitet. Die Materialität dieses Klopapiers und die darauf sichtbaren Gebrauchsspuren verweisen auf dessen Abwaschbarkeit bzw. Wiederverwendbarkeit, sodass eine einzige Rolle mit wenigen Blättern als Vorrat für den Lock-Down genügt.
Der Text von oben hier zum direkt lesen:
Polarisierung
Unterschiedliche Meinungen zu einem bestimmten Thema können zu zentralen gesellschaftlichen Konflikten führen. Insbesondere dann, wenn das umstrittene Thema gesellschaftlich bzw. sozial relevant ist. Meist lässt sich feststellen, dass je stärker ein Thema polarisiert, desto faktenresistenter werden wir. Wir halten meist für wahr, was unserer Überzeugung entspricht. Polarisierende Themen sind insbesondere Migrations-, Gesundheits- oder Konsumfragen aber auch Fragen im Zusammenhang mit Formen des Zusammenlebens oder im Umgang mit Arbeitsmodellen.
Im Zuge der Corona-Krise haben verschiedenste Themen zu kontroversen Stellungnahmen geführt. Ein solches Thema betraf zum Beispiel die Hamsterkäufe beim Toilettenpapier. Kaum verbreiteten sich in den sozialen Medien Bilder von leeren Regalen, wo sich zuvor Toilettenpapier-Packungen stapelten, verspürten viele Menschen den panikartigen Reflex, ihre Vorräte aufzustocken. Der verzweifelte Appell der Politik, Ruhe zu bewahren und nicht in Panik zu geraten, ging ins Leere.
Das vorliegende Fotoprojekt zeigt zu diesem kontroversen Themenbereich eine Aufnahme von einer WC-Anlage mit zahlreichen Klopapierhalterungen aufgefüllt mit Toilettenpapierrollen, sodass man beruhigt den nächsten Lock-Down erwarten kann. Die zweite Arbeit ist als Installation konzipiert und zeigt eine an die Wand montierte Klopapierhalterung in einem Bilderrahmen bestückt mit einer Toilettenpapierrolle aus klassischem Polyethylen - Fotopapier. Auf dieses Fotopapier wurde das Muster eines Toilettenpapiers aufbelichtet und entsprechende Perforationen zum Abreißen jedes einzelnen Blattes eingearbeitet. Die Materialität dieses Klopapiers und die darauf sichtbaren Gebrauchsspuren verweisen auf dessen Abwaschbarkeit bzw. Wiederverwendbarkeit, sodass eine einzige Rolle mit wenigen Blättern als Vorrat für den Lock-Down genügt.
Christian Hofstadler
Die Arbeit finde ich super. Bei der zweiten würde ich noch einen etwas größeren Bilderrahmen ausprobieren. Damit bekommt der Inhalt mehr Freiheit. 😄😄😄