hallo Fotofreunde
Am Silvestertag wollte ich Bilder von der Kamera auslesen Windows konnte die SD-Karte nicht lesen und schlug vor sie zu reparieren nach dem Reparieren, reagierte Windows gar nicht mehr auf das Einschieben der Karte in den Reader bzw. wollte Formatieren
nun suchte ich im Internet nach einem Recover-Tool dieses konnte Dateien lesen aber nicht abspeichern - Demoversion nach dem Kauf des Tools ließen sich die Dateien auslesen Das Ergebnis: Bilder teilweise in Ordnung, teilweise sehr klein, teilweise nicht lesbar dann wurde es für mich spannend im Explorer sah ich auch viele Dateien mit Bildfehlern diese wurden in der kleinen Anzeige oft farblich anders dargestellt als in der Vorschau, auch IrvanView und Photoshop stellten sie nach dem Öffnen verschieden dar teilweise wurden auch 2 Motive vermischt, meist war im oberen Bereich ein Teil des Originals vorhanden mich faszinierten diese "Wegwerfbilder" das Ergebnis zeigt die Auswahl Es ist die Kombination von gegenständlich und abstrakt,von Farbe und SW vor allem aber zeigen sie nur einen schmalen Streifen des Originals wie geht das Bild weiter, sie lassen total viel Freiraum sie zeigen Polarisation auf mehreren Ebenen die Idee dazu verursachte der Digital-Crash ... ich bin neugierig auf Antworten




Lieber Reinhold, ich gratuliere dir zu deinem Computercrash, mir gefallen die Bilder sehr gut! lg M
Ebenfalls Glückwunsch zum technischen Maleur, jetzt hat sich die Polarisierung entgegen zum Erstentwurf direkt in die Bilder hineinmanövriert. Vielleicht gelingt uns das auch bei der geplanten Präsentation am Bildschirm auch gut umzusetzen.
lg Horst
Lieber Reinhold, zu deinen Fotos fällt mir das Buch vom Kunsthistoriker Peter Geimer "Bilder aus Versehen" ein. Darin entwickelt er die These, dass eine Fotografie dann auffällt, wenn ihre Transparenz unterbrochen wird. D.h. die Sichtbarkeit einer medialen Störung wie z.B. ein technischer Defekt führt zur materiellen Wahrnehmung der Fotografie. Diese Störungen qualifiziert Geimer nicht als Defizit, sondern als besonderes Potenzial der Fotografie, nämlich als Sichtbarkeit durch Zerstörung. Genau das sehe ich hier auch erfüllt.
LG Christian
zuerst dachte ich zu schnell, wenn nan sich Zeit lässt gewöhnt sich das Auge daran und is ja ein Digital Crash