Josef Neumayr
Josef Neumayr
1938 in Wels geboren.
Mit seiner Paula lebt er in Pichl bei Wels, im Innbachtal.
Die Aufnahme 1979 in die Fotografische Gesellschaft Linz erfolgte unter seinem großen Vorbild und Lehrmeister K. L. Hoff.
Dies ist für ihn nicht nur eine Ehrung seines Schaffens,sondern zugleich Ansporn, sich mit den Besten dieses Faches zu messen.
Er zeigt mit seinen Bildern die Vielfalt der Landschaft und deren Veränderung über die Jahreszeiten hinweg.
Hofrat Prof. Dr. Dietmar Assmann, ehemaliger Leiter des Instituts für Volkskultur der OÖ. Landesregierung sagte: „Ohne jegliche Verfälschung bzw. Verfremdung versteht es Josef Neumayr meisterhaft, die Kulturlandschaft seiner Heimat durch die Heraushebung äußerst spärlicher, aber durchaus typischer Details treffsicher zu charakterisieren. Es gelingt ihm, die Schönheit der Landschaft im Wechselspiel des
Lichtes einzufangen und damit dem Betrachter ein weiteres Spektrum heimatlicher Fotokunst zu eröffnen“.
Ausstellungen (Auszug)
1983 „Verbindende Donau“ in mehreren Städten der Bundesrepublik Deutschlandim Rahmen der FGL als Vertretung Österreichs mit Rumänien, Ungarn und Deutschland
1986 1. Preis des „Internationalen Minolta-Wettbewerbes für Landschaftsfotografie“
1990 Beteiligung an den Ausstellungen “Fotos von 1930 bis heute“ anlässlich der
Eröffnung der OÖ. Fotogalerie im Landeskulturzentrum Ursulinenhof Linz
1992 Erste umfassende Gesamtausstellung in der „OÖ. Fotogalerie“ im Landeskulturzentrum Ursulinenhof
1993 Ausstellung in der „Städtischen Galerie Vöcklabruck“
1994 Auszeichnung mit dem „Großen Schlüssel für Fotografie in Oberösterreich“
1995 IMPULSE 95 in Linz und bei Kodak Wien
1996 Galerie im KW Riedersbach u. Pädagogische Akademie des Bundes, Linz
1997 Galerie der BH Urfahr - Umgebung, Linz
Weitere: Galerie des OÖ. Landesschulrates, Kunstgalerie E-Werk Wels AG,
Bildungshaus Schloss Puchberg, Robert-Musil-Museum-Klagenfurt, Galerie der Stadt Steyr, Kulturkreis Wallern, Galerie Bibliothek Gunskirchen, Hausruck Galerie Altenhof, Bildbeiträge u. a. im OÖ-Bildband „OÖ – Ansichten und Einblick“ von Walter Wippersberg und im Buch „Wels eine Stadt im Porträt“
2008 Verleihung der Kulturmedaille des Landes OÖ.
2014 Mitgestalter des Heimatbuches „Pichl bei Wels“, vertreten mit unzähligen Bildbeiträgen
2014 Verleihung des „Ehrenringes“ der Marktgemeinde Pichl bei Wels