Vialit Fotokalender 2025
Die Fotografische Gesellschaft Oberösterreich lädt Sie herzlich zur feierlichen Präsentation des „Street Art-Kalenders 2025“ ein – ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit Vialit Asphalt, einem internationalen Unternehmen im Straßenbau und der Straßensanierung, entstanden ist.
Die FGOÖ vereint seit vielen Jahren Fotografinnen, die ihre Leidenschaft und Professionalität in kreativen Projekten zum Ausdruck bringen.
Der „Street Art-Kalender 2025“ spiegelt eindrucksvoll die Vielfalt der Fotografie wider – von präziser Dokumentation bis hin zu künstlerischer Interpretation. Die beteiligten Fotografinnen haben mit geschultem Blick Bilder geschaffen, die die Straße in all ihren Facetten zeigen: als funktionalen Bestandteil des urbanen Raums, als verbindendes Element in der Landschaft und als Bühne des Alltags.
Durch kreative Perspektiven und innovative Bildkompositionen wird die oft übersehene Schönheit von Straßen und Wegen hervorgehoben. Der Kalender lädt ein, diese scheinbar alltäglichen Strukturen neu zu entdecken und ihre Rolle als ästhetische und kulturelle Elemente zu schätzen. So wird die Straße nicht nur als Bauwerk, sondern auch als Kunstobjekt und Inspiration sichtbar gemacht.
Die Vernissage bietet Ihnen die Möglichkeit, hinter die Kulissen dieses besonderen Projekts zu blicken, mit den Fotograf*innen ins Gespräch zu kommen.
Lassen Sie sich von der Verbindung aus Technik, Kreativität und künstlerischem Ausdruck inspirieren!
Horst Lausegger
Obmann Fotografische Gesellschaft
Vernissage 12. Dezember 2024 - 19.00h
Ausstellungsdauer bis 15-01-2024
Musikalische Begleitung von Michael Gramer (Klavier)
Fotogalerie OÖ im Ursulinenhof - Landstraße 31 4020 Linz
Ausstellungsdauer
27. Juni 2024 -
31. Dez. 2024
Alles Bruckner?
2024 ist das Gedenkjahr für Anton Bruckner, die Fotografische Gesellschaft beteiligt sich an diesem Gedenkjahr und bietet vielfältige Zugänge zu Bruckner: als Musiker, als Mensch und als Getriebener.
Ziel der Ausstellung ist es, Bruckners Leben und Werk aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und seine Vielschichtigkeit darzustellen. Bruckner als Musiker: Hier steht Bruckners musikalisches Erbe im Mittelpunkt. Seine Symphonien, Orgelwerke und andere Kompositionen stehen im Mittelpunkt und zeigen seine musikalische Schaffenskraft.
Bruckner der Mensch: Diese Perspektive widmet sich der Persönlichkeit Bruckners und seinem Leben abseits der Musik. Hier erzählen die fotografischen Arbeiten von seinem Leben als Mensch, als Musiker in der Provinz und seinem Umfeld. Bruckner der Getriebene: Dieser Aspekt beleuchtet die inneren Kämpfe und Herausforderungen, denen sich Bruckner stellen musste. Dazu gehören seine Selbstzweifel, die Kritik zu Lebzeiten und sein unermüdliches Streben nach Perfektion in seiner Musik.
Die Vielfalt in den Arbeiten der Fotografischen Gesellschaft versucht Bruckner in seiner ganzen Komplexität zu würdigen und zu zeigen. Durch unterschiedliche künstlerische Zugänge und Interpretationen wird dem Publikum die Möglichkeit geboten, Bruckner aus neuen Blickwinkeln kennen zu lernen.
Horst Lausegger
Obmann Fotografische Gesellschaft
Vernissage 27. Juni 2024 - 19.00h
Lesung Hape Schreiberhuber
Fotogalerie OÖ im Ursulinenhof - Landstraße 31 4020 Linz
Horst Lausegger
Obmann Fotografische Gesellschaft