Maria.Elif@Afrika
Zwei Frauen reisen nach Afrika. In unterschiedliche Länder und mitunterschiedlichen Erfahrungen. Unterschiede, die verbinden. Denn es lassen sich Vorlieben erkennen, Vorlieben für Motivkomplexe, die jedoch nicht gesucht wurden, sondern sich vielmehr ergeben haben und daher unterschiedlich ausfielen. Eines ist ihnen jedoch gemeinsam: keine der beiden gibt sich der Anmaßung hin, direkt moralische Botschaften vermitteln zu wollen. Der Spagat zwischen Realität, Klischee und Ästhetik liegt allein im Auge der Betrachter*innen, der vor dem Hintergrund seiner persönlichen Erfahrung mit Afrikabildern immer aufs Neue gefunden werden muss. Realität, Klischee und Ästhetik sind keine Gegensätze und schließen einander nicht aus, sie sind vielmehr verschiedene Anschauungen, Bilder zu bewältigen.
Horst Lausegger
Obmann Fotografische Gesellschaft
Vernissage 3. Mai 2025 13.00h
Ausstellungsdauer
3. Mai 2025 -
8. Juni 2025
Schloss Weinberg

Maria KIRCHNER
mag es vielfältig kreativ – Fotografie, Tanz, Handwerk und bildnerisches Tun stehen fortwährend zur Auseinandersetzung im Fokus – und ab und an etwas Neues ausprobieren – das intensiviert ihr Leben.
Es ist ihr wichtig, die Blicke auf die Ganzheitlichkeit der Leben von Menschen zu richten, unterschiedliche Perspektiven von Dingen der Welt zu kennen und sehen zu lernen.
Bei ihren mehrmaligen Aufenthalten im südlichen Afrika erhält sie immer wieder die Möglichkeit das Anliegen der Sozialfotografie mehr in die Öffentlichkeit zu rücken.
Es sind die gelenkten Blicke, die gravierende Unterschiede innerhalb der Länder aufzeigen oder auch ganz ähnliche, globale Probleme wie in Europa darstellen.
Eine besondere Liebe gilt der Ästhetik von Farben und Ornamenten in afrikanischen Kulturen – Wüsten und deren Farbgebung – ist eine davon.
Fotografie hilft ihr immer Leben zu betrachten, zu intensivieren und zu reflektieren.
Elif Arici Bogner
Dr. Elif Arici Bogner ist eine weitgereiste Wissenschaftlerin und eine Fotografin, die sich seit ihrer Kindheit für die Kraft der Bilder begeistert. Seit zehn Jahren ist sie zunehmend aktiv in der fotografischen Praxis und präsentierte ihre Arbeiten in Ausstellungen im In- und Ausland – Begriffe, die in ihrem Leben oft ineinanderfließen.
Ihr besonderes Interesse gilt der Geschichte der Fotografie. Mit einem forschenden Blick analysiert sie Werke bedeutender Fotograf*innen und beleuchtet deren historische Kontexte. Ihre fotografischen Arbeiten und Texte veröffentlicht sie regelmäßig auf medyacuvali, einer renommierten türkischen Plattform für Kunst und Kultur. Elif Arıcı - Medya Çuvalı - Sanat, Düşünce ve Bilim Dünyası