Nicht nur des Karnevals wegen lohnt sich im Februar eine Reise nach Venedig. Für FotografInnen wird wohl jeder Aufenthalt in der Lagunenestadt mit neuen Perspektiven, bisher nicht entdeckten Motiven verbunden sein und jedenfalls mit vollen Speicherkarten. Aber: Venedig präsentiert sich den Fotoenthusiasten auch als ‚città della fotografia’. Viele Kunstgalerien haben sehr gute fotografische Arbeiten in ihrem Angebot, selbst in Restaurants, Trattorien und Bars begegnet man sehr guten Bildern.
Venedigreisende treffen aber nicht nur auf bekannte Namen wie Werner BISCHOF (bis zum 25. Februar in der Casa de Tre Oci, Giudecca), sondern auch auf weniger bekannte, beispielsweise Gianni Berengo GARDIN und Sergio del PERO in der Galleria della Fondazione Wilmotte oder Mario Sillani DJERRAHIAN in der Ikona Venezia (bis 4. März): Er zeigt Fotografien zu Olivier Messiaens ‚Quartett für das Ende der Zeit’, vollendet 1941 im Kriegsgefangenenlager Stalag VII-A (Görlitz).
Ein Besuch des barocken Ca’ Pesaro ist aber nicht nur der Fotografien, sondern auch aller gezeigten Kunstwerke wegen empfehlenswert.
Im zweiten Stock wird die Sonnabend Collection präsentiert:
Ileana Sonnabend (1914-2007) war eine in Bulgarien geborene und in New York verstorbene Kunsthändlerin, die sich vor allem amerikanischer und europäischer Kunst der 1960er Jahre widmete. Sie sammelte und stellte auch FotografInnen jüngerer Zeit aus, wie z.B. Bernd und Hilla Becher, Elger Esser
und Candida Höfer.
Andy Warhol, „Ileana Sonnabend“, 1973
In dieser Sammlung werden auch KünstlerInnen gezeigt, die in ihren Arbeiten Fotografien verwenden bzw. FotokünstlerInnen sind, beispielsweise Andy Warhol (Nine Jackies, 1964) und Arbeiten von John Baldessari, William Wegman. Christian Boltanski u.v.a.
John Baldessaris, „The Story of One Who Set out to Study Fear“ (1982)
John Baldessari (*1931), Pionier der Konzeptkunst, befreite sich 1970 von den Konventionen der Malerei und verbrannte im Rahmen des „Cremation Project“ seine zwischen 1953 und 1966 enstandenen malerischen Werke. Von da an befasst er sich mit der Wechselbeziehung von Bildern und Sprache und versucht, die Fotografie über sie selbst hinaus zu entwickeln, beispielsweise indem er (vorgefundene) Bilder betextet, mehrere Sinnebenen erzeugt und so deren Aussage zerstört bzw. neu kombiniert.
William WEGMAN (*1943 ) war ursprünglich ebenfalls Maler und ist dafür bekannt, dass er Weimaraner Hunde als Models in surrealistischer Manier inszeniert, oftmals auch in Kostüme kleidet und fotografiert. Konsequenterweise nannte er seinen ersten Hund Man Ray. Nach dessen Tod 1982 folgte ihm 1986 ein neuer, Fay Ray genannt. Fay Ray ist der Name einer kanadischen Schauspielerin die durch Horrorfilme in den 1930er Jahren (King Kong und die weiße Frau) als „Schreikönigin“ bekannt wurde. Seit 1989 arbeitet Wegman auch mit dem Nachwuchs von Fay Ray.
William Wegman, „ Stormy Night“ (1972)
„62 Mitglieder des Micky Mouse Clubs von 1955“ (1972) von Christian Boltanski hängen neben Hiroshi Sugimotos „Castro“ (1999).
In Christian BOLTANSKIS (*1944) künstlerischen Arbeiten geht es immer wieder um Spurensicherung, um Erinnerungen, Tod und Zerbrechlichkeiten, sie sind geprägt durch die Erinnerung an die Shoah. 2011 war im Französischen Pavillon auf der Biennale Venedig die eindrucksvolle, auf vier Räume verteilte Großinstallation „Chance“ zu sehen*).
C. Boltanski ( links) - H. Sugimoto (rechts)
Hiroshi Sugimoto (*1948) arbeitet ausschließlich in schwarz/weiß. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählt wohl das „Wachsfigurenmuseum“ (ab 1976): Im 16. Jahrhundert malte Hans Holbein d.J. als Hofmaler Heinrich VIII mehrere repräsentative Porträts. Den Kunsthandwerkern des Wachsfigurenkabinetts von Madame Tussot dienten diese als Vorlage. H. Sugimoto über seine fotografische Version des Bildes von Heinrich dem VIII.: Im Rückgriff auf „eigene Untersuchungen zu den Lichtverhältnissen in der Renaisssance (...) schuf ich das königliche Porträt nach und ließ dabei an die Stelle der Malerei die Fotografie treten“**)
Im Ca’ Pesaro ist das Porträt Fidel Castros zu sehen. Die unglaubliche Detailgenauigkeit, das nicht sichtbare Korn der Fotografie erreicht Sugimoto dadurch, dass in seinem Atelier mehrere AssitentInnen damit beschäftigt sind, kleinste optische Störungen in der Fotoschicht manuell zu beseitigen und dadurch eine perfekte fotografische Illusion herzustellen.
Das ist noch nicht alles, was die Sonnabend Sammlung den Fotoenthusiasten bietet: ausgestellt sind auch Arbeiten von Robert Feintuch (*1953), der Menschenkörper auf psychologische suggestive Wirkungen hin untersucht, Luigi ONTANI (*1943) – ein italienischer Künstler der wenig über sich wissen lässt, aber häufig sein eigenes Fotomodell ist, Candida HÖFER (*1944), bekannt durch ihre Fotografien von Innenräumen, Elger ESSER (*1967), kürzlich auch in der Linzer Landesgalerie zu sehen, Lawrence BECK (*1962), der die Natur nützt, um Doppeldeutigkeiten aufzuzeigen, Cliffort ROSS (*1952) , der u.a. beeinflusst von J.M.W. Turner von einem Hurrican aufgepeitschte Wellen fotografierte und dabei um Genauigkeit ringt: „A still image doesn’t move. But I have to try and deliver the wonder of movement through its absence“ (C.R.)
Von Matthias SCHALLER (*1965) ist aus der Serie „Das Meisterstück“ eine Fotografie der Palette Paul Cézannes zu sehen. Schaller meint, dass die Palette ein indirektes Porträt des Künstlers und seiner Maltechnik sei.
Matthias Schaller, „Paul Cézanne (Das Meisterstück)“, 2007
Auch FotografInnen leben nicht von Kunst allein daher: in diesen Restaurants/Trattorias habe ich sehr gut gegessen:
San Polo/Santa Croce:
Al Nono Risorto, Santao Corce, 2338 Tel: +39 041 524 1169
(mein liebstes Gericht: Fegatto alla veneziana!)
Cantina Do Spade, Calle Spade San Polo 860, Tel: +39 041 521 0583
(liegt etwas versteckt, über eine kleine Brücke erreichbar)
Osteria La Zucca, Santa Croce 1762, Tel: +39 041 52 41 570
Dorsoduro:
Taverna San Trovaso: Calle Contarini Corfù, 1016 (Nähe Collezione Guggenheim), Tel.: +39 041 520 3703 (Antipasti di mare!!)
Nach Venedig also, nicht nur des Karnevals wegen!
Hinweise:
www.treoci.org
www.cfiagondola.it
www.iconavenezia.com
http://capesaro.visitmuve.it/en/il-museo/percorsi-e-collezioni/photo-gallery/
http://wegmanworld.typepad.com/wegman_world/dogs/
*)https://web.archive.org/web/20130317043157/http://www.venise.pavillonfrancais.com/wp-content/uploads/2011/05/chance-journal-anglais.pdf
**) Zit. H. Sugimoto in: Hiroshi Sugimoto, Katalog, Kunstsammlung NRW, Düsseldorf u.a.2007.